
Positionen
Hafenwirtschaft zu Osterruhe-Beschlüssen
Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. begrüßt die Rücknahme des Beschlusses der Regierungschefinnen und -chefs von Bund und Ländern, Gründonnerstag und Karsamstag kurzfristig zu „Ruhetagen“ zu erklären. Frank Dreeke, Präsident: „Die Rücknahme der...
Hafenwirtschaft: Deutlicher Umschlagsrückgang unterstreicht Handlungsbedarf
Gesamtumschlag im Jahr 2020 um - 6,4 Prozent gefallen /„Standortnachteile abbauen, Transformation unterstützen“ / Starke Rückgänge im Passagierbereich Hamburg – Bedingt durch die Corona-Krise ist der Güterumschlag in den deutschen Seehäfen im Jahr 2020 deutlich...
PRESSEMITTEILUNG: Hafenwirtschaft erwartet schwieriges 2021 und fordert ehrgeizige Standortpolitik
Hamburg - Globale COVID-19-Pandemie belastet Ergebnisse für 2020 und Ausblick für 2021 / Dreeke: „Mehr Tempo beim Abbau von Standortnachteilen“ / ZDS dokumentiert Rolle der Seehäfen in der Energiewende Auf seiner Jahrespressekonferenz, die in diesem Jahr digital...
Von Kohle zu Wasserstoff – Seehäfen in der Energiewende
Hamburg, 08. November 2020. Kurzinformation zur Position der deutschen Hafenwirtschaft Die deutschen Seehäfen spielen eine tragende Rolle beim Import von Energieträgern und leisten so einen wichtigen Beitrag zur Versorgung von Industrie und Verbrauchern. Zu den im...
Frank Dreeke als ZDS-Präsident bestätigt
Hamburg – Die Mitgliederversammlung des Zentralverbandes der deutschen Seehafenbetriebe (ZDS) hat heute einstimmig den Vorstandsvorsitzenden der BLG LOGISTICS Group, Herrn Frank Dreeke, im Amt des Präsidenten des Verbandes und Herrn Jens Aurel Scharner,...
Pressemitteilung: Hafenwirtschaft: Wettbewerbsnachteile in Europa beseitigen
Deutsche Häfen sichern über 521.000 Arbeitsplätze / Standortnachteile ausräumen / Nachhaltigkeit weiter verbessern Hamburg, 20.11.2019 – Anlässlich seiner Jahrespressekonferenz in Hamburg hat der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) ein...
ZDS-Kurzinformation zum Positionspapier zum Schienengüterverkehr
Bessere Planbarkeit, höhere Zuverlässigkeit, mehr Qualität: Anforderungen der deutschen Seehafenbetriebe an die Eisenbahn Kurzinformation zur Position der deutschen Hafenwirtschaft Die deutsche Hafenwirtschaft ist äußerst leistungsstark und eines ihrer...
PRESSEMITTEILUNG – BMVI-Studie zur Beschäftigungswirkung belegt Systemrelevanz der deutschen Hafenwirtschaft
Deutsche Häfen sichern über 520.000 Arbeitsplätze / Hafenwirtschaftliche Aktivitäten generieren Umsätze in Höhe von 62 Mrd. Euro / ZDS fordert Beseitigung von Wettbewerbsnachteilen und Investitionen in die Infrastruktur Hamburg, 26. Juli 2019 – „Häfen sind...
PRESSEMITTEILUNG – ZDS veröffentlicht Positionspapier zum Schienengüterverkehr
Deutsche Seehäfen auf leistungsfähige Schieneninfrastruktur angewiesen / Schienengüterverkehr muss zuverlässiger und besser planbar werden Hamburg, 11. Juni 2019 – Der Zentralverband der deutschen Seehafenbetriebe e.V. (ZDS) hat heute sein Positionspapier „Bessere...
PRESSEMITTEILUNG – Hafenwirtschaft zufrieden mit 11. Nationaler Maritimer Konferenz
Seehäfen unterstreichen Leistungsfähigkeit und Systemrelevanz / Auch Bundeskanzlerin für Optimierung des Erhebungsverfahrens der Einfuhrumsatzsteuer / Weiterhin hohe Investitionen in den Verkehrssektor nötig Friedrichshafen, 23. Mai 2019 – „Wir sind zufrieden mit den...